Am 12.03.2025 startet unsere Podcast-Reihe zur Unternehmensenergetik.

15 Jahre Erfahrung und gebündeltes Wissen werden wir mit dir teilen, um die Verbindung von Energetik und Unternehmertum erlebbar zu machen!

Um Punkt 12 Uhr geht's los!

#7_Die Unternehmesenergetiker - Gute Arbeitsbeziehungen durch energetische Perspektive

Shownotes

🎯Zum Abschluss unserer Podcast-Reihe tauchen wir ein in das Thema Arbeitsbeziehungen. Wie können wir diese durch energetisches Bewusstsein neu denken, fühlen und gestalten? Zwischenmenschliche Arbeitsbeziehungen und auch Konflikte können energetisch auf gutem Weg begleitet und produktiv vertieft werden. Und Claudia Ristelhuber erzählt von ihrem Weg mit der Unternehmensenergetik in die Selbstständigkeit. claudiaristelhuber.com

🎙️Willkommen im Unternehmens-Energetik-Podcast – deinem Format für nachhaltigen Erfolg und gelebte Werte in der Geschäftswelt. Gemeinsam mit meinem Gesprächspartner Marek Spitzcok von Brisinski, praktizierender Unternehmensenergetiker und Organisationsberater https://www.marekspitczok.de, tauche ich (Anja Sina Scheer, www.creativechangeworks.com tief in die Welt der energetischen Strategien ein.

Erfahre, wie du dein Unternehmen auf das nächste Level heben, deine Innovationskraft steigern und spürbare Harmonie im Team erzeugen kannst. Wir zeigen dir nicht nur, woher die Unternehmensenergetik kommt und wie sie funktioniert, sondern geben dir auch konkrete Tipps für deinen unternehmerischen Alltag.

Neugierig auf unsere Ausbildung? Ab Herbst übernimmt Marek den Einstieg in die Ausbildung zum Unternehmensenergetiker, während ich die Hauptteile gestalte. Gemeinsam unterstützen wir dich dabei, dein Potenzial als Unternehmer*in zu erweitern und nachhaltige, kraftvolle Strukturen aufzubauen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich willkommen zu dieser Folge vom Unternehmen Synergetik Podcast mit der Anja

00:00:05: Sina Scheer und mir Marek Spitzock von Bresinsky.

00:00:00: Und heute haben wir das Thema Beziehungen in der Arbeit. Und das ist wieder ein vielfältiges

00:00:00: Feld, wo wir jetzt einige Highlights davon hier beleuchten wollen.

00:00:18: Wir versuchen uns kurz zu fassen. Kurz und knackig.

00:00:20: Ja, wir haben schon gemerkt, da gibt es viele Themen zu

00:00:23: besprechen und wir wollen anfangen mit dem Thema

00:00:26: Konflikte zum Beispiel. Also das ist ja häufig so, dass eine Zeit lang Sachen gut

00:00:33: laufen und dann gibt es Schwierigkeiten. Gibt es Missverständnisse oder gibt es auch

00:00:00: Widerstände, Konflikte in Teams, Konflikte zwischen Teams und ihren Führungskräften,

00:00:44: wo es dann auf einmal schwierig sind? Und meine Erfahrung dabei ist, dass Menschen

00:00:49: ein bisschen hilflos dann reagieren, weil sie nicht wissen, was können sie damit

00:00:55: anfangen und das manchmal dann auch so eine Härte da reinkommt, so nur noch die eigene

00:01:00: Position zu vertreten und egal von welchen der Beteiligten das ist so eine Verengung

00:01:05: gibt nur das Eigene ist das Richtige und das ist überhaupt nicht hilfreich. Kann

00:00:00: man also sagen, sondern da geht es wieder auf die Energie zu schauen, um zu schauen,

00:00:00: worum geht es jetzt tatsächlich? Also alle haben ja ihre Aufgaben, alle haben

00:01:22: ihre Bereiche. Und gleichzeitig gibt es ja die Beziehungen, die zwischen Menschen

00:01:28: immer sind und wie können die möglichst gut geklärt werden?

00:01:31: Und

00:01:32: ja,

00:00:00: wie sind denn deine Erfahrungen so in diesem Klärung der zwischenmenschlichen Beziehungen?

00:00:00: Also zum einen, was eben spannend ist jetzt wieder aus energetischer Sicht.

00:01:41: In der Unternehmensenergie prägen sich Muster ein Und dass sind ja Muster, die teilweise

00:01:47: sehr langfristig auch wirken. Das heißt zum Beispiel eben aus Gründungsphasen.

00:01:51: Man sagt okay, man hat mit einem bestimmten Stamm an Personal angefangen oder vielleicht

00:01:55: auch alleine angefangen, hat seine eigenen, auch emotionalen Muster auch in Bezug

00:02:00: auf Arbeit und

00:00:00: die ganze Umsetzung einfach mit ins Unternehmen gebracht. Und dann findet Stück für

00:00:00: Stück eine Erweiterung statt. Das heißt, es kommen neue Mitarbeiter hinzu und da

00:02:10: erzeugt natürlich auch wieder das Resonanzfeld. Das heißt die Unternehmensenergie,

00:00:00: auch die entsprechenden Anziehungsmechanismen. Das heißt, oft bilden sich dann Muster

00:00:00: auch emotionaler Natur erst richtig ab, die vorher in einem selber vielleicht eher

00:02:26: im Unbewussten stattgefunden haben und wo man dann auf einmal mit eben sozusagen

00:02:32: auch im Außen voll manifestierten Thematiken

00:02:35: konfrontiert wird. Und dann eben geht es darum, das zu klären. Und das ist eben auch

00:02:40: dann die Herangehensweise in der Unternehmensenergie, wo man tatsächlich schaut,

00:02:44: ob diese Muster, die sich jetzt eben auch in dem Zwischenmenschlichen widerspiegeln,

00:02:49: wo sind die abgespeichert, die zu verändern, zu transformieren und zu positivieren,

00:02:55: führt eben dann auch zur Unterstützung, dass solche Konflikte tatsächlich auch gelöst

00:03:00: werden können.

00:00:00: Häufig ist es ja so, dass dann eben im Zwischenmenschlichen Spannungen auftreten.

00:03:05: Missverständnisse, wo man eben nicht auf Augenhöhe und nicht auf gleicher Ebene sich

00:03:10: begegnet, sondern eben der eine das Gefühl hat, er wird nicht gesehen, das heißt,

00:03:14: er fühlt sich zu klein und zu unbedeutend und wird nicht gehört. Und der andere wird

00:03:21: so wahrgenommen, dass der sich immer groß macht und immer nur seins wiedergeben möchte.

00:00:00: Das sind ja so ganz klassische Konfliktsituationen auch in Unternehmen

00:00:00: und wo eben durch die Klärung in der Unternehmensenergie dort eine

00:00:00: Ausschüttung letztlich stattfindet und dadurch eben der Fluss zwischen den beiden

00:03:39: Parteien wieder stattfinden kann und dann eben oft auch

00:03:43: diese Begegnung wirklich auf Augenhöhe stattfinden kann und auch eine emotionsfreiere

00:03:48: Klärung stattfindet. Weil Emotionen sind halt oft einfach eine Widerspiegelung von

00:03:53: angestauter Energie, wo es eben nicht fließt, wo nicht der Raum ist, damit Energie

00:03:59: sich entfalten kann, wo eben Rhythmen auch unterschiedlich sind. Also das ist ja

00:00:00: auch eine der häufigen Konfliktpotentiale, wenn man jemanden hat, der einfach ein

00:00:00: bisschen schneller getaktet ist und der andere ist ein bisschen langsamer und oft

00:04:12: eben in unserer Gesellschaft die schnelleren als besser bewertet werden. Aber es

00:04:17: geht eben nicht nur um schneller, sondern es geht auch manchmal darum, Dinge mehr

00:04:20: in die Tiefe zu bringen, Stabilität reinzubringen und so diese persönlichen, individuellen

00:04:26: Stärken auch mehr zusammenzubringen. Und das ist eben etwas, was wir über die Unternehmen

00:04:30: Synergetik auch super gut unterstützen können

00:04:33: und wo es eben sehr um Transformation von tieferliegenden Mustern geht. Du hattest

00:04:38: ja auch angesprochen, dass es oft am Anfang ganz gut läuft und mit der Zeit dann

00:04:42: auf einmal der Wurm drin ist. Und das ist ein Ausdruck eben auch von der Manifestation

00:04:46: der Energie. Das heißt, Energie manifestiert sich über Dauer und oder Intensität

00:04:51: und eben bestimmte Ebenen und Muster kommen über die Zeit erst an die Oberfläche,

00:04:56: wenn man quasi einen Wechsel hat von jedes halbe Jahr wird die Stelle

00:04:59: neu besetzt. Dann kommt jemand gar nicht so tief mit der Energie

00:05:04: dieser Unternehmensstruktur in Verbindung, dass sich das wirklich richtig zeigen

00:05:08: könnte. Wenn aber jemand länger da ist, dann räsoniert das auch intensiver

00:05:13: und dann wird es eben auch mehr deutlich. Und auf der anderen Seite ist in der heutigen

00:00:00: Zeit der Rhythmus insgesamt viel schneller, was aber auch manche Dinge sehr viel

00:00:00: schneller an die Oberfläche bringen lässt als früher, wo man sagt, es hat früher

00:05:25: zwei Jahre gedauert, dass ich ein Muster gezeigt habe, dauert es halt jetzt teilweise

00:05:29: nur noch drei Monate, was aus meiner Perspektive auch zu den hohen Fluktuation auch

00:05:35: an Positionen tatsächlich beiträgt.

00:05:38: Ja, und da haben wir auch die Frage welche Menschen passen gut und wie können die

00:05:44: auch gut genährt werden in dieser Energie des Unternehmens?

00:05:48: Und dass eben die diese Konflikte oder Schwierigkeiten, wenn sie auftreten, einerseits

00:05:55: klären, wie sie energetisch und andererseits. Was ich sehr gerne mache, ist einen

00:06:00: Perspektivwechsel mit den Menschen, der sozusagen den Spieß mal ganz umzudrehen.

00:06:05: Und dann frage ich Sie Na ja, was denkst du, was machen die anderen denn gut, Wo

00:06:08: sind sie denn? Gut, in ihrer Arbeit. Was leisten sie denn Gutes? Und das ist manchmal

00:06:14: ein bisschen verwirrend. Und Verwirrung ist da auch gut. Das sortiert auch wieder

00:00:00: um. Und dass die Menschen merken Ah, okay, da sind ja Qualitäten da, die nicht die

00:00:00: eigenen sind und trotzdem sehr wertvoll für das Unternehmen und für alle insgesamt.

00:06:27: Und diese Vielfalt, die wir auch schon angesprochen haben, wieder zu mehr

00:06:32: Produktivität und Effektivität auch führt,

00:06:35: dann und

00:00:00: das öffnet dann eben wieder für mehr Miteinander und

00:06:40: ja, auch Anerkennung. Anerkennen, was jede Person da auch beiträgt.

00:06:45: Und wie du sagst, im Grunde auch hier geht es ja darum, Verbindungen zu schaffen,

00:06:49: dort wo eben häufig Trennung stattfindet,

00:06:52: wo eben dann nicht mehr miteinander gesprochen wird. Dann wird quasi findet Gedankenlesen

00:06:58: statt.

00:06:58: Die meinen ja eh, dass

00:07:00: Wir hatten ja auch schon in der letzten Folge über die Führungs und

00:07:05: Führungsebene und wie eben Führung dann auch mit den anderen Ebenen in Verbindung

00:07:09: steht, gesprochen, wo es ja auch häufiger so ist, dass ich das so ein bisschen wie

00:07:13: voneinander abhebt und kein wirklicher Kontakt mehr stattfindet und das zu Schwierigkeiten

00:07:18: führt. Und das haben wir eben hier auch, wo es, glaube ich, der Schlüssel immer ist,

00:07:23: dass es in Verbindung geht und in Verbindung im Fluss und der Fluss

00:00:00: wird in Unternehmen halt immer von dem Unternehmenszweck auch vorgegeben.

00:00:00: Ja

00:07:33: und ein anderes Thema, was wir auch schon festgestellt haben,

00:07:36: ist die Frage wie viel persönliches passt in den Arbeitsplatz?

00:07:40: Weil manche Menschen

00:07:41: so ihre persönlichen Bedürfnisse nach Freundschaft, nach Anerkennung hast du es ja

00:07:46: schon gesagt, nach sehr persönlicher persönlicher Anerkennung da auch reinbringen

00:07:51: und die Erwartungen dann reinbringen,

00:00:00: dass es da erfüllt wird und

00:00:00: dass einerseits nicht so zu der Arbeit passend

00:07:58: ist, ist auch meine Erfahrung dazu und andererseits andere sich

00:08:03: zu stark davon abgrenzen und sagen ja, sie wollen gar nichts Privates bei der Arbeit

00:08:09: haben und beides sind ja so dann verschiedene Pole, wo wieder die Mittigkeit fehlt.

00:08:14: Und

00:08:15: was ist zu welcher Zeit auch eine gute Kommunikation, eine gute Beziehungsebene.

00:00:00: Und da habe ich auch auch in meinen eigenen Arbeiten einfach so viele schöne Erfahrungen

00:00:00: gemacht, dass ich sehr schöne Arbeitsbeziehungen über die Jahre entwickelt habe,

00:08:29: die

00:08:29: ja mit Freude, mit mit sehr guter Anerkennung, Wertschätzung gegenseitig auch gefüllt

00:08:34: sind und Spaß dabei ist. Und gleichzeitig ist es für mich keine Freundschaft. Das

00:08:40: ist nicht das, was ich darin suche, sondern eben die Arbeitsthemen voranzubringen.

00:08:44: Eine freundschaftliche Kollegialität.

00:08:46: Ja,

00:08:47: Genau. Und

00:08:47: trotzdem kann sich natürlich auch eine Freundschaft aus dem Arbeitsleben entwickeln.

00:08:52: Aber es ist halt eben immer die Frage wie bewusst bin ich mir, In welchem Kontext

00:08:56: begegne ich einen Menschen? Und da ist natürlich so, wenn ich alles von meinem Leben

00:09:02: quasi

00:00:00: an die Arbeit hänge und in die Arbeit reingebe.

00:00:00: Ist das einfach ein bisschen zu viel?

00:09:07: selbst bei jemandem, der voller Leidenschaft und Herzblut in der Arbeit ist. Und

00:09:13: das ist auch. Also ich meine, ich bin ja auch schon lange selbstständig. Marek du

00:09:17: bist selbstständig, seit

00:09:19: auch etlichen Jahren.

00:09:20: Bei allem, was man

00:09:21: in die Arbeit reinbringt, gibt es ja aber trotzdem ein Leben darüber hinaus. Und

00:09:26: wenn das eben nicht gut gepflegt wird und man da nicht auch nach entsprechenden Erfüllungen

00:09:32: sucht, dann wird man sehr abhängig von der Arbeit. Und das ist eben keine gute Geschichte.

00:09:38: Ja,

00:09:38: und da ist es ja auch dann hilfreich, positive Grenzen zu setzen, zu schauen, dass.

00:09:44: Es

00:09:44: ist auch meine Erfahrung, dass manche da Schwierigkeiten haben, weil sie wollen niemanden

00:09:48: so wie sie vor den Kopf stoßen und gleichzeitig zu sagen vielleicht mal okay, sind

00:09:53: wir jetzt fertig mit dem Thema? Super, dann kann ich ja wieder mein anderes machen

00:09:57: und weitergehen. Also diese auch in der Kommunikation der Beziehung zu sagen. Was

00:10:03: ist der Beginn eines Gesprächs, eines Zwecks von dem Gespräch? Wann ist das Ziel

00:10:08: erfüllt und dann einen guten Abschluss zu finden und dass das nicht dann so hinaus

00:10:13: plätschert oder sich hinauszieht.

00:10:15: Egal ob es Meetings sind, wo viele dann involviert sind und auch viel Arbeitszeit

00:10:19: dann da investiert wird

00:10:22: oder ob es Einzelgespräche sind usw. Also es braucht immer diesen klaren Zweck. Und

00:10:26: meine Frage dazu ist immer was ist das Ziel, Was möchtest du erreichen in dieser

00:10:32: Situation, in dem Kontext, in dem du gerade bist?

00:10:35: In dem Kontext finde ich es eben jetzt auch spannend, so dieses ganze Thema mit Arbeitszeitmodellen,

00:00:00: wo ja jetzt schon oftmals festgestellt wurde, dass mit der vier Tage Woche die Leute

00:00:00: sehr viel effizienter sind.

00:00:00: Wo ich mir auch denke, ich meine, ich habe es jetzt nicht erlebt und ich habe hier

00:00:00: einfach auch einen anderen

00:10:52: Arbeitsrahmen, muss man auch ganz klar sagen. Aber wo ich schon vermute, dass der

00:10:57: Fokus sehr viel klarer gehalten wird, dann auch in der Arbeitszeit und der die Option,

00:11:04: dass ich dann sage, ich habe einen ganzen Tag dadurch mehr Für mich grenzt eben auch

00:11:09: mehr ab oder kann mehr abgrenzen für viele Menschen, die das eben auch gut können.

00:00:00: Und dadurch ist dann die Erfüllung einfach, sowohl in der Arbeit als auch im Privatleben

00:11:19: am Ende besser.

00:11:20: Ja, und das schöne finde ich bei Grenzen ist, dass sie sind ja Kontaktebenen auch

00:11:26: wo Menschen miteinander in Kontakt sind. Also das finde ich noch so ein bisschen

00:11:30: manchmal. So ein anderes Bild der Abgrenzung heißt Trennung, aber das ist es ja nicht,

00:11:35: sondern es ist eine

00:11:36: klare Verbindung, die einen Anfang und ein Ende hat. Und das ist ja auch sehr gut

00:11:41: so und weil Grenzen sind auch wieder was ganz Natürliches. Jeder Mensch hat verschiedene

00:11:46: Grenzen, die auch sehr gut sind und die sollten ja auch da sein,

00:11:50: einfach für das eigene Wohlbefinden. Und das merken Menschen ja auch, wenn andere

00:11:55: über ihre Grenzen gehen. Und da auch diese innere Stabilität und Klarheit zu haben,

00:12:00: um auch eine Grenze deutlich zum Ausdruck zu bringen.

00:12:03: Wo wir auch im Vorfeld schon drüber gesprochen haben, was halt auch oft ein Thema

00:12:08: ist, ist der Kontext, in dem Unternehmen tätig ist, wo eben je nachdem welches Tätigkeitsfeld

00:12:15: beschrieben wird und erfüllt wird, dann eben teilweise Grenzen setzen. Vielleicht

00:12:20: ein bisschen schwieriger ist oder eben auch manchen bisschen leichter fällt. Und

00:12:24: da sind wir eben gerade auch beim ganzen sozialen Bereich, also immer, wenn es um

00:12:28: Sozialkompetenz und soziales Miteinander geht,

00:00:00: Schon deutlich ist, dass teilweise dort einfach Abgrenzung auch schwieriger fällt,

00:00:00: weil es natürlich auch sehr viel emotionaler belegt ist, als wenn ich sage okay,

00:12:43: es geht jetzt einfach um bestimmte Zahlen oder Strukturen und

00:12:47: da hat man eben das Thema Schwerpunkt. Das ist auch ein wichtiges Thema in der Unternehmensenergetik,

00:12:52: wo man einfach schaut, was ist der energetische Schwerpunkt des unternehmerischen

00:12:57: Tätigkeitsbereichs? Und den quasi klar zu definieren schafft eine Erdung.

00:13:02: Das bringt wie den Motor so richtig zum Laufen.

00:13:05: Um mal vielleicht ein konkretes Beispiel zu sagen

00:13:08: Wenn man

00:00:00: Steuerberater ist, ist es halt kein emotional gefülltes Thema. Nicht vorrangig, sondern

00:00:00: es ist. Es geht um Struktur, das heißt, es geht um mentale Klarheit, es geht um Abwicklung,

00:13:21: es geht um Struktur. Und das muss im Fokus sein. Und das muss vorrangig laufen. Und

00:13:26: wenn das gut gefüllt ist, dann fällt es aber auch leicht. Dann

00:13:30: kann man leicht loslassen und dann kann man das Ganze auch emotional noch positiv

00:13:34: untermalen an den richtigen Stellen. Aber auch das emotionale Weglassen an den richtigen

00:13:39: Stellen ist gerade auch bei vielen Leuten meiner Erfahrung nach, wenn es um Thema

00:00:00: Steuer

00:00:00: Finanzamt geht. Da ist bei vielen der Schwerpunkt sehr viel emotionaler, weil Unsicherheit

00:13:49: da ist, Ängstlichkeit, da ist was falsch zu machen oder so und wenn der Schwerpunkt

00:13:55: klar wird, okay, das ist eine mentale Abwicklungsgeschichte vorrangig und es geht

00:13:59: darum, dass ich das auch physisch gut umsetze, dann kann ich mich emotional viel

00:14:04: besser entspannen und bin dadurch auch besser abgegrenzt im Umgang mit den Themen,

00:14:08: die mit dem Finanzamt in Verbindung stehen.

00:14:10: Und genau so ist es eben in Arbeitsbeziehungen, dass man einfach wissen sollte okay,

00:14:16: um was geht es hier? Wie, wie du gesagt hast. Marek, was ist das Ziel?

00:14:20: Geht es tatsächlich um bessere Stimmung zu machen? Das kann ja auch manchmal ein

00:14:25: Thema sein, wo man dann tatsächlich das Emotionale auch macht. Aber es dient immer

00:14:29: dem Vorankommen des Unternehmens. Und es geht

00:14:32: nicht um

00:14:33: Ja, und ich will jetzt hier Party machen und eine gute Zeit haben und ein erfülltes

00:14:38: Leben haben, sondern es geht halt trotzdem ums Unternehmerische. Und wenn das gut

00:14:43: sortiert und strukturiert ist, dann

00:14:46: läuft es auch in den Arbeitsbeziehungen definitiv besser.

00:14:49: Da fällt mir noch ein

00:14:50: schöne Beispiele, die ich immer wieder erlebe, weil ich auch Klausurtage moderiere.

00:00:00: Genau diese Ebenen dort zusammenzubringen, zum Beispiel an einem anderen Ort, mit

00:00:00: einem anderen Setting und auch gewissen Inhalten, die ich dann auch einbringe, die

00:15:04: das Soziale und die Beziehungsebenen definitiv auch sehr fördern. Auch das Emotionale

00:15:11: und gleichzeitig ein schönes Arbeitsprogramm zu haben, wo es auch inhaltlich weitergeht.

00:15:16: Und da sind Menschen so

00:00:00: erfreut, dass das beides auch zusammen geht.

00:00:00: Eben, wenn der Schwerpunkt wann ist was dran auch so klar ist. Und das gebe ich natürlich

00:00:00: auch. Energetisch habe ich da meine Choreografie, die ich da plane und mit den

00:15:31: Menschen in den Vorgesprächen auch gut ausrichte. Und

00:15:35: ja, wenn alles seinen Platz hat, dann funktioniert es auch in allen

00:15:40: auf alle Weise. Funktioniert ganzheitlich auch so viel schöner und effektiver, auch

00:15:45: produktiver.

00:00:00: Genau. Und in Leichtigkeit. Das ist auch, was es ist. Finde ich auch genau der Schlüssel

00:00:00: dafür, dass es dann auch, dass viele Dinge sehr viel leichter gehen. Wenn diese Klarheit

00:15:56: einfach

00:15:56: tatsächlich gegeben ist

00:15:58: im Miteinander, in der Ausrichtung auf das Ziel und eben auch in Bezug auf übergeordnete

00:00:00: Beziehungweise, dass eben auch das Thema Arbeitsbeziehung Wie bin ich in Beziehung

00:00:00: zu meiner Arbeit, weil wir ja

00:16:10: Beziehungswesen sind?

00:16:11: So ist es. Und da hast du ein schönes Interview geführt mit der Claudia. Und

00:16:17: ja, da haben wir jetzt mal rein

00:16:18: über ihren Werdegang, ihre Arbeitsbeziehung.

00:00:00: Dudududududududududududu.

00:00:00: Ja. Total schön zu hören, wie sich eben dieses

00:16:26: Beziehungsfeld zur Arbeit verändert hat. Und wir hoffen das tatsächlich auch mit

00:16:31: dem Podcast mit dieser Podcastserie Du viel Gutes für dich mitnehmen konntest. Auch

00:16:37: eben im Hinblick auf

00:16:38: positive Ausrichtung in deinem Arbeitsleben.

00:16:41: Tatsächlich die Energie im Arbeitsfeld mehr ins Bewusstsein zu nehmen, in deinen

00:16:46: Arbeitsbeziehungen mehr ins Bewusstsein zu nehmen,

00:16:49: in auch der Verwirklichung mehr ins Bewusstsein zu nehmen und ja, deshalb quasi auch

00:16:55: dein Motor der

00:16:58: Berufstätigkeit noch besser geschmiert wurde in den letzten Wochen durch die Inhalte

00:17:03: unseres Podcasts

00:17:04: und auch deine Beziehungen auf den verschiedenen Ebenen. Weil die allererste Beziehung

00:00:00: ist ja auch die Beziehung zu sich selbst. Und was möchtest du dir Gutes tun und für

00:00:00: deine Arbeit weiterentwickeln, so dass du da noch ganzheitlicher, Rundum erfüllter

00:17:20: bist zufriedener und ja auch können sagen glücklich in deine Arbeit.

00:17:25: Und dazu haben wir ja dann auch die Ausbildung, die diese ganzen Schritte sehr schön

00:17:31: voranbringt und auch begleitet durch uns beide. Und da freuen wir uns auch diesen

00:17:37: neuen Weg dann zu gehen.

00:17:38: Genau von daher, wenn du Interesse daran hast, über die Ausbildung informiert zu

00:17:43: werden, Du kannst dich auf eine Warteliste setzen lassen, wo wir

00:17:46: dann einfach dich informieren, wenn ein Platz für dich bei der Ausbildung frei ist.

00:17:50: Du kannst mit uns gerne Erstgespräch vereinbaren, um einfach noch mal zu schauen,

00:17:54: ob die Ausbildung tatsächlich für dich und für den Stand, wo du gerade bist, gut

00:17:59: geeignet ist. Und von daher freuen wir uns dann sehr, wenn der nächste Zyklus startet

00:18:05: und vielleicht auch mit dir.

00:18:07: Ja, eine schöne Zeit und ganz viel positive Energie und Bewusstsein.

00:00:00: Das wünschen wir.

00:00:00: Und vielen Dank fürs Zuhören. Mach's gut.

00:18:15: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.