Am 12.03.2025 startet unsere Podcast-Reihe zur Unternehmensenergetik.

15 Jahre Erfahrung und gebündeltes Wissen werden wir mit dir teilen, um die Verbindung von Energetik und Unternehmertum erlebbar zu machen!

Um Punkt 12 Uhr geht's los!

#6_Die Unternehmesenergetiker - Energetische Führungsqualitäten

Shownotes

Willkommen im Unternehmens-Energetik-Podcast – deinem Format für nachhaltigen Erfolg und gelebte Werte in der Geschäftswelt. Gemeinsam mit meinem Gesprächspartner Marek Spitzcok von Brisinski, praktizierender Unternehmensenergetiker und Organisationsberater https://www.marekspitczok.de, tauche ich (Anja Sina Scheer, www.creativechangeworks.com tief in die Welt der energetischen Strategien ein.

Erfahre, wie du dein Unternehmen auf das nächste Level heben, deine Innovationskraft steigern und spürbare Harmonie im Team erzeugen kannst. Wir zeigen dir nicht nur, woher die Unternehmensenergetik kommt und wie sie funktioniert, sondern geben dir auch konkrete Tipps für deinen unternehmerischen Alltag.

Neugierig auf unsere Ausbildung? Ab Herbst übernimmt Marek den Einstieg in die Ausbildung zum Unternehmensenergetiker, während ich die Hauptteile gestalte. Gemeinsam unterstützen wir dich dabei, dein Potenzial als Unternehmer*in zu erweitern und nachhaltige, kraftvolle Strukturen aufzubauen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Transkript anzeigen

00:00:00: Herzlich Willkommen zum Unternehmen Synergetik Podcast deinem Format für nachhaltigen

00:00:05: Erfolg und gelebte Werte in der Geschäftswelt. Hier erwarten dich praxisnahe Einblicke

00:00:10: in die Unternehmen. Synergetik präsentiert von Marek Spitzock von Bresinsky, Organisationsberater

00:00:00: und praktizierender Unternehmensenergetiker, sowie von mir Anjas Nina Scheer, der

00:00:00: Entwickler in der Ausbildung für Unternehmen Synergetik. Erfahre, wie Du mit wirkungsvollen

00:00:25: energetischen Strategien dein Unternehmen auf das nächste Level heben kannst. Mehr

00:00:30: Effektivität, Innovationskraft und spürbare Harmonie inklusive.

00:00:35: Und denk dran, jeder Mensch ist Unternehmer seines eigenen Lebens. Die richtigen

00:00:39: energetischen Impulse helfen dir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiter.

00:00:44: Wir zeigen dir nicht nur, wie die Unternehmensenergetik entstanden ist und was sie

00:00:48: beinhaltet, sondern geben dir auch konkrete Tipps für deinen unternehmerischen Alltag.

00:00:53: Viel Spaß beim Zuhören!

00:00:54: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Unternehmens Energetics Podcast mit

00:00:59: dem Marek Spitzock von Bresinsky, Organisationsberater und Unternehmens Energetiker

00:01:04: und mit mir Anjas Nina Scheer.

00:01:06: Ich habe ja die Ausbildung zur Unternehmensenergetik entwickelt und

00:01:10: ein ganz, ganz wichtiges Thema natürlich in der ganzen unternehmerischen Ausrichtung

00:01:16: ist Wie führe ich ein Unternehmen? Und Führung ist etwas, was sowohl im Kleinen wie

00:01:22: auch im Großen stattfindet. Das heißt, es geht natürlich auch um die individuelle

00:01:26: Führung, auch in sich selber. Das spiegelt sich auch in der Unternehmensenergie wieder.

00:00:00: Aber es geht auch gerade hier in dieser Podcastfolge auch natürlich die tatsächliche

00:00:00: Führung im unternehmerischen Sinne. Und. Marek. Du hast natürlich als Organisationsberater

00:01:41: und auch als jemand, der wirklich viele Workshops auch mit

00:01:45: Organisationen durchführt, viel Erfahrung, auch in dem Zusammenarbeiten mit Führungskräften.

00:01:51: Und magst du da vielleicht mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, was so

00:01:55: deine Erfahrung auch ist in der Anwendung von Unternehmensenergetik mit Führungspersonal?

00:02:00: Ja, sehr gern.

00:02:01: Also was, was ich erlebe, was viele Führungskräfte so sagen, ist Es ist doch alles

00:02:07: klar. Ich verstehe nicht, warum die Menschen das nicht verstehen,

00:02:10: worum es geht. Und dann sage ich Ja, das ist ja sehr gut, Weil für Führungskräfte

00:00:00: sollte es und muss es auch klar sein, auf allen Ebenen hilfreich.

00:00:00: Ja, genau,

00:02:20: dass Sie den Überblick einerseits haben, was ist alles zu tun gibt und auch

00:02:25: von der Vision und den Zielen und der Umsetzung auch alles im Blick haben und ein

00:02:31: tiefes Verständnis davon, dass es sozusagen in sich integriert haben und

00:02:36: Sie. Aus dieser ganz persönlichen Perspektive übersehen Sie jedoch, dass die, die

00:02:42: mitarbeiten, immer so einzelne Ausschnitte davon haben. Sie sind ja in einem Bereich

00:02:46: mit einer spezialisierteren Tätigkeit zu Gange und haben nicht diesen Überblick und

00:02:51: haben auch nicht dieses tiefere weite Verständnis davon. Und

00:02:56: was Führungskräften da auch von der Unternehmensenergie hilft, ist, dass sie schauen,

00:03:01: wie sie ihre Kommunikation ganzheitlicher machen. Also nicht nur mit Worten, sondern

00:03:08: auch in der Präsenz in der rein physischen, auch körperlichen Präsenz. Wann sind

00:03:12: Sie wo? Bei wen? In welchen Meetings geben Sie welche Botschaften raus? Wie rahmen

00:03:19: sie das Ganze? Und dass das dann so eine schöne Durchgängigkeit hat von dem, was

00:03:24: wir hier schon besprochen haben. In früheren Folgen von der Vision hin zu der Umsetzung

00:03:30: auch. Und dass alle ihren Platz darin finden, weil das ist ja eine ganz wichtige

00:03:36: Aufgabe, finde ich. Von Führungskräften ist die Arbeit so zu verteilen, dass es gut

00:03:41: zu den Menschen passt und die Menschen das auch gut erfüllen können und ausführen

00:03:45: können.

00:03:45: Und ja, diese Durchgängigkeit von den verschiedenen Ebenen in einer ganzheitlichen

00:00:00: Natürlichkeit dann auch. Also diese Präsenz als Führungskraft in allem, was sie tun,

00:00:00: es ist einfach da, sehr, sehr hilfreich. Und das machen wir, indem wir das eben auch

00:04:02: alles miteinander verbinden und energetisch auch harmonisieren in dem Menschen selbst.

00:04:08: So dass es dann

00:04:09: von alleine ganz natürlich auch ins Außen geht.

00:04:12: Ja, und dadurch ist natürlich auch es immer sehr hilfreich, wenn auch eine Führungskraft

00:04:18: bereit ist, sich auf diese Art und Weise auch mit

00:04:21: der eigenen Energie auch auseinanderzusetzen. Weil dieses Bewusstwerden und auch

00:04:26: besser darin werden zu transportieren, ist halt ein ganz, ganz großer Schlüssel,

00:00:00: glaube ich. Zum Erfolg auch von dem Unternehmen. Das ist wirklich nicht nur einzelne

00:00:00: Bereiche sind die einzelne Zahnrädchen, sondern dass es wirklich zu einem gemeinsamen

00:00:00: Organismus zusammenwächst, wo man sagt okay, wir sind wirklich auch eins und ziehen

00:04:45: am gleichen Strang und wollen in die gleiche Richtung. Und jeder hat darin einfach

00:04:50: seine Spezialaufgaben und so eben Führungskräfte.

00:00:00: Diese Position der Führung, das heißt das Ausrichtung geben und eben auch unterstützen

00:00:00: darin, dass diese Ausrichtung dann auch in den einzelnen Teilbereichen auch verwirklicht

00:00:00: werden kann. Ja letztlich die Kernkompetenz einer Führungskraft sein sollte.

00:05:08: Ja, und andersherum. Was ich dann auch von Teams manchmal höre, ist die sagen na

00:05:12: ja, unsere Leitungsmenschen, die sind so gestresst und die haben immer so viel zu

00:05:16: tun. Ich traue mich gar nicht, die anzusprechen. Die sagen zwar, sie haben immer

00:05:19: eine offene Tür und ein offenes Ohr, aber ich weiß gar nicht, wann es ein guter Zeitpunkt

00:05:24: dafür

00:05:25: und was für Führungskräfte dann auch interessant ist, ist eben auch dieses unbewusste

00:05:30: Aussendungen, die sie rausgeben und welche Muster darin auch noch verborgen sind,

00:05:36: weil ja, jeder Mensch hat Prägungen durch die Vergangenheit und wie diese dann auch

00:05:42: tatsächlich zum Ausdruck kommen, auch ganz unbewusst, dass es mit der Unternehmensenergie

00:00:00: auch sehr schön noch mal in Entwicklung zu bringen und

00:00:00: einfach eine viel positivere Ausstrahlung. Also diese Klarheit eigentlich Wann bin

00:00:00: ich ansprechbar, wann bin ich offen und wann bin ich ganz klar bei was anderem und

00:00:00: so, dass jede der Mitarbeitenden auch Zeit und Platz kriegt für sich und gleichzeitig

00:06:06: aber nicht andauernd vor der Tür steht und immer was will. Ja, ja, da kann ich auch

00:06:11: ein Lied von singen.

00:06:12: Mit meinen Mitarbeitern. Das ist ein Prozess und eben, wie du sagst, ja, es sind

00:06:16: unbewusste Muster

00:06:17: und es ist eben auch da ein ganz großes Thema, auch von Hierarchien, weil das ist

00:00:00: wirklich schauen wir uns ja auch in der Ausbildung intensiv an Wie kann ich Hierarchien

00:00:00: tatsächlich harmonisieren und so eine gute Verbindung zwischen den verschiedenen

00:06:30: Hierarchieebenen erzeugen,

00:06:32: wo eben im Menschlichen oft gerade mit Hierarchien wahnsinnig viel Wertung auch verknüpft

00:06:37: sind.

00:06:37: Das heißt, die Frage der positiven Werte von Hierarchie stellt sich hier definitiv.

00:06:43: Und da ist es aber halt auch ein Bestandteil der Aufgabe einer Führungskraft. So

00:06:49: sehe ich es auch für mich, dass eben auch gut zu vermitteln und da auch zu unterstützen.

00:06:54: Ja, unter Umständen so persönliche

00:06:56: Resonanzen aufzulösen, auch bei den Mitarbeitern. So dass eben tatsächlich nicht

00:00:00: mehr so dieses Ich muss aufschauen zum Chef, sondern man begegnet sich menschlich

00:00:00: auf einer Ebene und kann gut miteinander arbeiten und hat aber darin einfach nur

00:00:00: andere Funktionalitäten. Und

00:07:13: da geht halt das eine ohne den anderen nicht und umgekehrt. Also es muss, muss ineinandergreifen.

00:07:19: Ja, und meine Erfahrung dazu ist auch als ich war ja in einer Organisation erst Teammitglied

00:07:24: und dann bin ich stellvertretender Geschäftsführer geworden. Und das war sehr interessant,

00:00:00: wie anders die Menschen auf mich dann reagiert haben. Also sie haben mich dann anders

00:00:00: betrachtet. Waren auch so Unsicherheiten, die erstmal aufkamen Ja, wie wird der Marek

00:07:40: jetzt auf uns reagieren, Wie wird der mit uns umgehen und so? Und ich bin ja derselbe

00:07:45: Mensch geblieben. Und trotzdem habe ich gemerkt, ich habe eine andere Verantwortung.

00:07:49: Und ich habe auch eine andere Aufgabe, die da zu erfüllen ist. Und das ist so schön,

00:00:00: wie du sagst, dieses Menschliche,

00:00:00: die menschliche Zugänglichkeit zu haben mit einer Übernahme der größeren Verantwortung,

00:08:01: die einfach die Position mit sich bringt. Und ich habe in der Ausbildung auch viel

00:08:07: an gelernt zum Thema Hierarchien und meinen eigenen Mustern damit. Die waren vorher

00:08:12: auch nicht immer so positiv.

00:08:13: Und diese Natürlichkeit darin, dass die Hierarchie findet sich in der Natur. Es findet

00:08:18: sich überall im Leben gibt es einfach Ordnungen von ja, wenn wir sagen, von den Tieren,

00:08:24: die Kleineren werden von den Größeren gefressen und die wieder sind ja, und alles

00:08:28: ist trotzdem in einem Ökosystem, was ja möglichst in Balance und Harmonie auch sein

00:08:33: soll, dass alle ihren Platz darin haben.

00:08:36: Ja,

00:08:36: also und da hast du es schon angesprochen das Thema Werte ist eben gerade auch was

00:08:42: Führung angeht, ganz ganz wichtig. Also wir hatten ja schon im Vorfeld mal unterhalten,

00:08:47: so ein bisschen ein getuned und da sind wir uns einig, dass eine der wichtigsten

00:08:51: Aufgaben tatsächlich von Führungskräften letztlich der Transport auch der Vision,

00:08:57: das heißt der Richtung des Unternehmens, in die verschiedenen hierarchischen Ebenen

00:09:02: ist und damit aber auch die Werte zu vermitteln und eben auch zu leben.

00:09:07: Das ist ja eine ganz große Aufgabe und eben auch als Führungskraft, wo man sagt okay,

00:09:12: wenn ich will, wir wollen positiv sein, dann muss ich diese Positivität auch in mir

00:09:17: selbst tragen und

00:09:18: auch zum Ausdruck bringen. Und dann kann ich aber eben auch die anderen Ebenen gut

00:09:24: erreichen und da auch entsprechend mitnehmen. Dann wird das Ganze einfach auch authentisch.

00:09:30: Und da hast du ja ein interessantes Interview geführt. Ja, habe ich mit Slatko Angelov,

00:09:36: der auch Organisationsberater ist inzwischen. Also er war selbst vorher Führungskraft

00:09:41: und berät jetzt auch mit der Unternehmensenergie eben Organisationen und hat da eine

00:09:47: schöne Perspektive eingebracht. Das hören wir uns jetzt einfach mal zusammen an.

00:09:51: Was ist aus deiner Perspektive auch energetisch wichtig und hilfreich für Führungskräfte?

00:09:57: Da finde ich, was man machen kann. Und das hat mal ein sehr, sehr weiser Mann zu

00:10:03: mir gesagt Es ist einfach schön, wenn man sich als Führungskraft das Ziel setzt.

00:10:09: Egal wie viele Parteien am Tisch zusammenkommen, dass jede Partei das Bestmöglichste

00:10:14: für sich mitnimmt.

00:10:15: Und das fand ich sehr schön, weil wenn man das im Hinterkopf behält oder eben bei

00:10:20: seinen Werten schaut, dass man das Ganze, was man macht, an Arbeit, an Führung betreibt

00:10:26: und auch das ist ja nichts, damit Führung gemacht ist, sondern es hat ja alles einen

00:00:00: Zweck, worum es überhaupt Führungskräfte gibt. Nämlich, dass es ja den Menschen einfacher

00:00:00: fällt, ihre Arbeiten, ihre Dinge, die sie erledigen müssen im Zuge einer Tätigkeit,

00:00:00: damit eben gewisse Ziele und Standards oder Qualität gehalten und getragen werden

00:10:47: kann. Dass man dort

00:00:00: eben

00:00:00: diesen einen Wert von Wenn jeder für sich in der Lage ist, das Bestmöglichste aus

00:00:00: dieser Situation mitzunehmen. Ob das ein Gespräch ist, ob das ein Verkaufsgespräch

00:10:59: ist, ob das

00:11:00: ein

00:11:00: Gespräch unter Kollegen ist, ob das ein Gespräch zwischen verschiedenen Hierarchien

00:11:05: in der Firma ist. Und ich finde, da kommen genau diese energetisch betrachtet jetzt

00:11:09: diese Strukturen zum Tragen. Einerseits dieses strukturierte, Planende, Organisierende

00:11:14: und andererseits aber auch dieses, wo es darum geht, dass man es mit etwas erfüllt,

00:11:19: was schön ist, was vielleicht sogar eine Form von Genuss und Freude mit sich bringt.

00:11:24: Etwas, was an Erfüllung mit sich zieht, wo einfach viel

00:11:29: ein Zugang geschaffen wird. Dass dieses Grundfundament aus einer Freiheit, aus einer

00:11:34: Natürlichkeit fast schon aus einer Selbstverständlichkeit geschehen kann. Natürlich

00:11:39: gibt es auch dann manchmal Situationen, wo Führungskräfte Entscheidungen treffen

00:11:44: müssen, die nicht so angenehm sind, weder für das Personal noch

00:11:47: einfach für die innere Gemeinschaft, die sich vielleicht aufgebaut hat. Wo man aber

00:11:53: jetzt einerseits zum Beispiel den Kontrast hat Menschlich betrachtet ist alles super

00:11:57: und fein und funktioniert und alles angenehm. Aber jetzt performancemäßig ist es

00:12:03: halt nicht der Hit und das passt einfach nicht. Aus verschiedenen Gründen. Oder genau

00:12:08: das Umgekehrte. Und selbst da einfach zu sagen okay, stopp, irgendwann muss ich die

00:12:12: Handbremse ziehen und eine Entscheidung treffen, die Folgen hat. Natürlich nicht

00:12:16: nur für den einen Menschen, sondern auch für das ganze Unternehmen. Und das ist es,

00:12:20: wo

00:12:21: ich das Gefühl habe, dieser Kraft der Entschlossenheit bei den Führungskräften ist

00:00:00: manchmal sehr zögerlich. Und wenn man Entscheidungen trifft und wenn die inneren

00:00:00: Wertehierarchien geklärt sind, gereinigt sind, dann ist es vollkommen in Ordnung

00:12:37: und sogar essenziell notwendig, Entscheidungen zu treffen und zu diesen Entscheidungen

00:12:41: zu stehen. Und da finde ich, wenn man das in einem lichtvollen Fluss macht, ist so

00:12:47: viel an Frieden und Freiheit möglich, wo dann jeder für sich die Fülle finden kann

00:12:54: in dem, was Freude macht, in dem, was Spaß macht und trotzdem auch für das, was das

00:00:00: Unternehmen steht und wofür es steht und was es erreichen möchte und was für Werte

00:00:00: es nach außen tragen möchte, was für Ziele und ob es jetzt Dienstleistungen sind

00:13:08: oder Produkte anbieten möchte. Auch eine Form von Leichtigkeit, eine Form von Genuss.

00:13:15: Das ist, finde ich, das Tolle daran. Das ist es, was mir einfach ganz viel Freude

00:13:19: macht.

00:13:20: Ja, mit all dem Positiven, was wir hier besprechen, gibt es, wie wir schon gehört

00:13:25: haben, auch klar herausfordernde Situation für Führungskräfte, Weil es ist wichtig,

00:13:30: diese Klarheit zu haben. Was dient dem Unternehmen, dem Betrieb, dem großen Ganzen?

00:13:36: Und das ist ja auch ein Teil, was wir vorher hatten zu der Vermittlung dessen und

00:13:41: dass in dieser Ehrlichkeit und Offenheit und trotzdem in einer

00:13:46: Zwischenmenschlichen Sinnhaftigkeit, die da ist. Das ist eben das, was, was so hilfreich

00:13:53: ist und wo Führungskräfte auch in ihrer eigenen Energie schauen, wie sind sie denn

00:00:00: da selbst für sich klar? Oder wie kommen sie zu der eigenen Klarheit, die Sie dann

00:00:00: auch vermitteln? Naja, und da haben wir eben Möglichkeiten, in der Unternehmensenergetik

00:14:08: zu klären, eben diese persönlichen Wertestrukturen zu klären, wo es eben auch oft

00:14:13: so ist, dass man es zwar vielleicht mental weiß, dass es gut wäre, aber trotzdem

00:14:17: im Unbewussten, weil die Werte eben sehr durch unsere unbewussten Abspeicherungen

00:14:21: geprägt werden, eben durch Erfahrungen, die durchs ganze Leben gehen, mitgeprägt

00:00:00: werden und dann einfach Dinge, die zwar mental im Fokus sind, trotzdem aber nicht

00:00:00: so ganz in Erdung sind und daher nicht so selbstverständlich gelebt werden. Und dann

00:00:00: ist es immer so ein bisschen wie so ein Kampf gegen sich selber,

00:00:00: wo man zwar weiß, man sollte und müsste und dann ist aber das Emotionale oft eben

00:14:43: dann doch wieder in einer anderen Richtung unterwegs. Und dann ist es so ein Hin

00:14:47: und Her und wo gerade eben die energetische Perspektive dadurch, dass es sehr wertungsfrei

00:14:54: ist. Das liebe ich ja daran, wo man sagt, okay, Menschen wirklich einfach nur so

00:14:59: betrachten zu können, wie sie halt nun mal sind und dann zu schauen Und wo ist für

00:15:04: denjenigen in seiner Weiterentwicklung jetzt wirklich ein sinnvoller Schritt? Wo

00:15:08: kann ich jetzt meine Führungskompetenzen weiterentwickeln, indem ich meine persönlichen

00:15:12: Resonanzen kläre? Indem ich aber auch einfach mir bewusster werde der Positivität,

00:15:18: die da ist und ihr tatsächlich auch mehr Raum schenken kann und sie dadurch eben

00:15:22: auch mehr ins Leben bringen kann.

00:15:23: Das sind alles so Prozesse, die wir in der Unternehmensenergetik vollziehen

00:15:28: und darüber entsteht eben in einem ein besseres Fundament, eine bessere Struktur

00:15:33: und Klarheit, die zu selbstverständlicheren, klareren Perspektiven auch in herausfordernden

00:15:40: Situationen führt. Und ich finde es immer. Es ist so energetische Architektur, wo

00:15:45: man sagt, man baut sich quasi ständig aus.

00:15:47: Dann kommt wieder ein Anbau dazu und kommt wieder eine neue Perspektive dazu. Und

00:15:52: dann geht es eben auch darum, wieder zu schauen Okay, und wie? Was hat das für einen

00:15:56: Einfluss auf meine Wertigkeiten? Muss ich vielleicht manche Werte neu strukturieren?

00:16:00: Gibt es jetzt was Wichtigeres? Im Kontext dieses neuen Rahmens, dem ich zu erfüllen

00:16:05: habe, zum Beispiel eben, wenn ich sage eine neue Markteinführung von einem neuen

00:16:10: Produkt. Wenn es darum geht, dass personelle Wechsel stattfinden und man einfach

00:16:15: tatsächlich mit anderen Ressourcen jetzt arbeiten kann oder auch muss teilweise.

00:16:20: Das sind ja alles so Dinge, die auch die Wertestrukturen beeinflussen

00:16:24: und wo wir eben sehr schöne Möglichkeiten haben, das einfach zu klären, ohne viel

00:00:00: mentalen Aufwand zu klären.

00:00:00: Du machst es

00:16:32: Ja, und eben immer wieder auch neu zu sortieren für die jeweilige Situation. Die

00:00:00: Werte stehen ja nicht nebeneinander, sondern sie haben ja auch eine Reihenfolge.

00:16:41: Und die Frage ist was steht an oberster Stelle und was da drunter und was ist für

00:16:46: welches? Welchen Themenbereich, welchen Arbeitsbereich auch sinnvoll? Und das ist

00:16:51: eine sehr, sehr schöne Arbeit, diese Wertesortierung so hinzubekommen, dass sie dann

00:16:56: eben auch ganz natürlich und unbewusst gelebt wird. Wenn das Unbewusste unser bester

00:17:01: Freund ist und das bewusste Bewusstsein. Sehr gutes Bild.

00:17:04: Ja, sehr gutes Bild. Und da sind wir eben jetzt auch bei dem Thema. Wenn das nämlich

00:17:09: der Fall ist, dann

00:17:10: passieren viele Dinge aus dem Unbewussten. Und dann ist es auch so, dass dieses Auseinandersetzen

00:17:16: auch mit Situationen

00:17:17: der alltäglichen Herausforderungen nicht mehr so reibungsvoll ist, nicht mehr so

00:17:22: anstrengend ist, nicht mehr so viel Energie kostet, nicht mehr so viel Fokus kostet

00:17:26: und das Ganze eben mehr in einen Selbstverständlichen natürlichen Flow übergeht.

00:17:31: Und da würde ich sagen, können wir gleich weiter gehen zu unserem nächsten Interview,

00:17:35: wo du ja auch ein schönes Interview schon geführt hast. Ja, Daniel Holtermann ist

00:17:40: Sozialwissenschaftler und auch Berater. Und als Freiberufler hat er interessante

00:17:46: Erkenntnisse mit der Unternehmensenergie gemacht.

00:17:48: Durch die Unternehmensenergie hat mir geholfen, meine Projekte noch konkreter umzusetzen.

00:17:54: Also manchmal gab es so Herausforderungen. Was kann als nächstes passieren? Und ich

00:17:58: habe noch mal mehr gelernt Meine spezifische Art, wie ich bin und was ich gerne in

00:18:03: die Welt bringen will, genauer zu verstehen und dann zielgruppenspezifisch anzuwenden.

00:18:08: Also dranbleiben und im Vertrauen bleiben. Also da hat mir die Unternehmensenergie

00:18:13: doch sehr geholfen, weil ich dann nicht sozusagen kurzfristig in Irritation gefallen

00:18:17: bin. Und du hast von Vertrauen als einer wichtigen Grundenergie gesprochen. Was waren

00:18:23: noch so andere Energien, die du damit gut einbringen konntest für diese Herausforderungen

00:18:28: die Strukturiertheit, also dieses Aha, da passiert jetzt was und ich kann damit umgehen.

00:00:00: Und ich gehe sozusagen schauen, auf welcher Ebene, wo, wo berührt mich denn das?

00:00:00: Wo ist eigentlich das Problem bei mir und was kann ich dafür tun, dass das in eine

00:18:42: Klarheit kommt? Und da ist diese Gleichzeitigkeit von Vertrauen. Aber ich kann auch

00:18:47: im Handeln bleiben. Noch klarer zu sein, noch effizienter im Handeln zu sein. Das

00:18:52: habe ich damit gelernt. Und nicht so viel drumherum, sondern das ist sozusagen das

00:00:00: Problem. Und da schaue ich hin und dafür finde ich eine Lösung. Und das ist neben

00:00:00: dem Vertrauen die Effizienz und die Klarheit. Zwei Kernaspekte, die mir doch sehr

00:19:05: geholfen haben und auch in der Strukturierung. Also ich bin deutlich effizienter

00:19:09: in meinem Arbeitsabläufen gewesen und merke jetzt so, das hilft mir sehr, als Selbstständiger

00:19:14: zu gucken, was ist jetzt eigentlich wichtig und was nicht. Und das ist gerade in

00:19:18: der Selbstständigkeit ein wichtiger Wert und da hat man die Unternehmensenergie doch

00:19:22: sehr geholfen.

00:19:23: Na ja, und was man hier einfach wiedersieht, weil eben

00:19:26: als Freiberufler ist man selber die persönliche Führungskraft.

00:19:32: Und von daher ist eben genau da auch

00:19:35: Wege zu finden, in Klarheit Ausrichtung zu treffen, die langfristig funktionieren,

00:19:40: es sich auch von der eigenen Struktur einfacher zu machen. Ein ganz, ganz wichtiger

00:19:45: Aspekt.

00:19:46: Und so sollte es eigentlich sein. Im Idealfall gibt es eine Führungskraft, aber sie

00:00:00: muss nicht so viel führen. Das heißt, sie muss nicht so viel eingreifen. Aber repräsentiert

00:00:00: und spiegelt und manifestiert eben genau diese Verbindung zu den Werten, zu der Visionsenergie

00:20:01: und schafft quasi wie Leitplanken, könnte man sagen, dafür, dass alle anderen wissen

00:20:06: okay, wir gehen in die Richtung gemeinsam und hält es quasi mehr so auf eine mehr

00:20:12: oder weniger sanfte und klare Artikel

00:20:14: Und das brauchen wir natürlich auch in uns selber. Das heißt, genau diese Klarheit

00:20:19: ist auch wenn du selbstständig bist, freiberuflich bist und selbst auch wenn du Angestellter

00:20:24: bist, ist es sehr, sehr gut, sozusagen die innere Führungskraft gut auszurichten

00:20:29: und die eigenen Führungskompetenzen tatsächlich auch weiterzuentwickeln. Und auch

00:20:34: in der Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten. Also ich coache ja auch einzelne Menschen,

00:20:40: die in verschiedenen Stellen sozusagen in den Hierarchien sind und dass die manchmal

00:20:46: warten dann ja meine Vorgesetzten, ich warte ja schon, dass die mir dann einen neuen

00:20:50: Arbeitsplatz oder dass die mir dann was liefern und die haben das zugesagt. Und wo

00:20:54: ich gesagt habe, was steht dem im Wege, dass du einen Vorschlag entwickelst, wenn

00:20:58: du eh schon weißt, was wäre gut im Sinne der Firma und im Sinne deiner Arbeit? Wie

00:21:03: kannst du das weiterentwickeln? Dann kannst du doch einen Vorschlag präsentieren

00:21:06: und die Führungskraft kann dann damit weiterarbeiten oder das noch modifizieren.

00:21:10: So seid ihr dann im Dialog wieder sehr viel mehr auch gleichberechtigt ist und nicht

00:21:15: zu sagen Ja, die Unteren warten auf die Oberen. Ist auch keine dynamischen Fluss

00:21:21: der Unternehmensenergie.

00:21:22: Neugierig auf unsere Ausbildung. Entdecke jetzt, wie du durch unser ganzheitliches

00:21:26: Ausbildungskonzept dein Potential als Unternehmer und als Gestalter deines Lebens

00:21:31: erweiterst und nachhaltig kraftvolle Strukturen schaffst. Mehr Infos findest du auf

00:21:36: www.die unternehmens energetiker.com.

00:21:40: Naja, und da eben weil du es jetzt gerade erwähnst, was halt aus meiner Sicht auch

00:21:43: so wichtig ist,

00:00:00: die alten Bilder eben auch gerade von Führungskräften oder von Hierarchien eben abzubauen,

00:00:00: wo in ganz, ganz vielen Strukturen das immer noch quasi von oben runter geht.

00:00:00: Hierarchisch gesehen, aber nicht von unten hoch. Und dann führt es aber immer zu

00:21:59: Instabilitäten. Das macht die Struktur starr, nicht wirklich lebendig, weil ja eben

00:22:04: auch diejenigen, die dann quasi im ausführenden Bereich tätig sind, ja auch Feedback

00:22:09: geben müssen. Okay, kann das überhaupt funktionieren? Und das ist eben am Ende eine

00:22:13: Zusammenarbeit,

00:22:15: die Kompetenzen von jedem Einzelnen braucht.

00:00:00: Und dann entsteht aber auch in Hierarchie ein lebendiger Austausch. Und das hast

00:00:00: du ja jetzt gerade schon als Beispiel sehr gut angebracht.

00:22:27: Und da wieder auf die Werte zu schauen. Also wo ich vorhin gesagt habe, ja, unten

00:00:00: und oben

00:00:00: ist eine Widerspiegelung der Verantwortlichkeiten, der Verantwortungsbereiche, haben

00:22:36: wir vorhin gesagt haben, Führungskräfte brauchen mehr Überblick und ein Gesamt und

00:22:40: Gesamtverständnis, während Mitarbeitende mehr ein Spezialisierungsverständnis haben.

00:22:45: Und da sind auch keine Wertigkeiten drin, sondern alles hat seinen Platz

00:22:49: in einer schönen guten Ordnung und Struktur.

00:22:51: Genau. Und das macht frei, das Richtige und Wichtige zu tun.

00:00:00: Ja, genau.

00:00:00: Jetzt haben wir noch einen Interviewpartner. Das ist der Jannis. Den begleite ich

00:23:01: schon seit einigen Jahren unternehmensenergetisch und der hat, glaube ich auch schon

00:23:05: einiges von mir lernen können. Der kommt wirklich aus der Wirtschaft und

00:23:10: ist da auch sehr erfolgreich mit dem, was er tut und ist mit der Energiearbeit so

00:00:00: ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde gekommen,

00:23:17: in Kontakt gekommen und hat sich da auch ganz schön drin entwickelt. Und da hören

00:23:22: wir jetzt einfach mal rein, was so seine Erfahrungen sind, als schon erfahrene Führungskraft

00:23:27: in Verbindung mit der Unternehmensenergetik zu kommen und wie das seine Perspektive

00:23:32: tatsächlich auch nachhaltig verändert hat. So Johannes, vielen Dank erstmal, dass

00:23:37: du dich zur Verfügung gestellt hast, einfach ein bisschen von deinen eigenen Erfahrungen

00:23:41: zu reden. Du bist ja Führungskraft, schon lange, hast viel Führungserfahrung und

00:23:49: vielleicht magst du mal kurz erzählen, wie du mit der Energetik überhaupt in der

00:00:00: Weise auch in Kontakt gekommen bist. Ich bin in in die Herberge Casa Betula gegangen

00:00:00: als Gast und bin dann über meinen Aufenthalt in der Casa Betula in der Schweiz als

00:24:05: Gast dann zur Stiftung Lebenstraum gekommen. Bin dann im Stiftungsrat gewesen von

00:24:11: der Stiftung Lebenstraum und konnte dann an Weiterbildungen der Therapeutinnen und

00:24:17: Therapeuten der Stiftung teilnehmen. Und in diesem Zusammenhang bin ich dann immer

00:24:21: tiefer in Kontakt gekommen, auch mit mit Iran und mit dem Thema Energetik und und

00:24:27: dann auch Unternehmen. Synergetik Und kannst du vielleicht mal so ein bisschen zusammenfassen,

00:24:33: was für dich diese energetische Perspektive persönlich verändert hat in deinem Leben?

00:24:38: Es wird viel sein, wahrscheinlich in mancherlei Hinsicht, aber einfach so mal so

00:00:00: Kernpunkte, die sich da für dich herauskristallisiert haben. Es gibt verschiedene

00:00:00: Ebenen, rein unternehmerisch. Also in der Führung habe ich wie einen neuen Zugang

00:00:00: erhalten, einen neuen Blickwinkel erhalten, die Dinge anzuschauen, auch persönliche

00:24:57: Thematiken mit Mitarbeitern, aber auch mit Lieferanten usw. Ich habe persönlich aber

00:25:04: ganz viele Erfahrungen gemacht, die ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte. Also

00:25:08: Erlebnisse auch nachts im Wald und so, das war für mich nicht vorstellbar früher.

00:25:13: Und ich habe mich letztendlich über die Arbeit mit Energetik und diese Erfahrung,

00:25:18: die ich gemacht habe, selber menschlich verändert. Ich glaube, ich habe mich. Ich

00:25:23: bin weicher geworden, auch in meinem Führungsanspruch. Ich bin und ich fühle mich

00:25:29: irgendwie voller, umfassender, gefüllter, genährt, vielseitiger. Auf eine schwer

00:00:00: definierbare Art und Weise, muss ich sagen. Aber ich würde nie mehr zurück. Also

00:00:00: ich fühle so, wie ich jetzt fühle mich, wie ich mich jetzt fühle, als Mensch oder

00:25:42: wie ich jetzt auch führe, möchte ich. Und ich glaube, ich habe es vorher auch nicht

00:25:46: schlecht gemacht, ganz ehrlich. Aber ich. Ich stehe heute an einem anderen Ort und

00:25:51: ich möchte nicht mehr zurück. Ich möchte das nicht mehr hergeben und ich finde es

00:25:55: hochspannend, wie ich auch mit dieser Sichtweise von Energetik von auch Konflikte

00:26:01: lösen kann, zum Beispiel auch politische Konflikte als in politischen Gremien, die

00:26:06: wahrscheinlich vorher viel schwieriger zu lösen wären, als es heute sind. Das heißt,

00:26:11: du hast es ja schon angesprochen, eben mal das eine, das Persönliche und dann aber

00:26:15: eben auch tatsächlich in deinem Führungsstil und in deiner Art und Weise zu führen.

00:26:20: Auch wenn du da ja auch schon sehr lange sehr erfolgreich bist. Muss man auch so

00:26:24: sagen. Und ja, auch viel Berufserfahrung, auch hast in unterschiedlichsten Richtungen.

00:26:28: Aber kannst du da vielleicht noch mal konkreter eingehen, was sich tatsächlich an

00:26:32: der Führungsart, also zum einen das Weichere verändert hat und wie du jetzt auch

00:26:37: rückblickend auf das, was du vorher gemacht hast, vielleicht anders schaust. Also

00:26:41: ich glaube, das weiß nicht, ob das das Wichtigste ist, aber sicher etwas sehr Wichtiges,

00:26:45: dass sich die Wahrnehmung geändert hat oder verfeinert hat. Es hat sich vielleicht

00:26:49: nicht geändert, aber es ist viel feiner geworden. Ich erkenne heute Nuancen, die

00:26:54: ich vorher viel weniger erkannt habe. Und was ich früher vielleicht als Nuance bezeichnet

00:27:00: habe, ist es im Vergleich zu Energetik schon grob. Und heute ist es noch viel feiner.

00:27:04: Ich auch. Die Wahrnehmung von Stimmungen und ich glaube, ich löse heute in Konflikten

00:27:10: und ich gehe heute mit Konflikten differenzierter um im Sinne von Ich habe mehr Werkzeuge,

00:27:17: die ich einsetzen kann, um Konflikte zu lösen. Das zweite oder ein weiterer Punkt

00:27:22: ist vielleicht in der Führungsarbeit, dass ich, dass ich die Kombination von dass

00:27:27: ich wie den Zwischenraum erkennen kann oder besser erkennen kann. Diese Zusammenarbeit

00:27:34: zwischen dem Mensch und den Prozessen. Und das führt zumindest zumindest in meiner

00:27:38: Erfahrung jetzt zu einer Optimierung auch einer wirtschaftlichen Optimierung. Ganz

00:27:43: klar eine Feinjustierung, die ich glaube, die vorher nicht möglich war bei mir. Oder

00:27:48: weniger differenziert, das heißt eben eigentlich Veranlagung auch die du vorher schon

00:27:53: hattest, haben sich wirklich weiterentwickelt durch das Kommen

00:27:56: der Energetik. Es ist tatsächlich erfüllter, Also auch das Erleben auf jeden Fall

00:28:01: in deiner Tätigkeit und aber es ist auch mehr Effizienz entstanden, weil du wirklich

00:28:06: jetzt die feinen Nuancen eben auch besser einsetzen kannst, tatsächlich in deinen

00:28:11: Entscheidungen, die du auch triffst, ganz klar. Das wäre jetzt und dann. Und ein

00:28:15: wichtiger Punkt war auch, wie ich Ich habe die Art, wie ich Leute finde, nicht nur

00:00:00: rekrutiere, sondern auch finde und dann auch anstelle und auswähle. Die hat sich

00:00:00: verändert mit der Energetik. Also wir haben ja so Übungen gemacht wie wie ist der

00:28:29: Unternehmensfluss und wie sieht der Unternehmensfluss aus, wenn diese Person, diese

00:00:00: Kandidatin oder der Kandidat in den Fluss reinkommt oder ob es durchgängig ist usw.

00:00:00: Das hat dazu geführt, dass die Grundbereitschaft wie der Boden die eine andere Qualität

00:28:45: bekam. Das gibt einem noch nicht die Garantie, dass es dann auch gut kommt. Das war

00:28:49: dann meine Erkenntnis daraus, dass es nicht einfach. Dann kommt es automatisch gut,

00:28:53: aber einfach. Der Boden ist viel besser, auch im Umgang, im zwischenmenschlichen

00:28:57: Umgang. Und ich, ich sehe jetzt heute, wie ich Leute einstelle oder aussuche, wie

00:00:00: ich immer diesen Fluss zum Beispiel mit einbeziehe. Auch bei Entscheidungen, auch

00:29:09: bei Führungsentscheidungen, bei Sachentscheidungen, ob ob Entscheide den Fluss vertiefen,

00:29:15: verstärken dynamisieren oder was auch immer. Ist zum Beispiel etwas, das jetzt bei

00:29:20: mir in Fleisch und Blut gegangen ist und den ich das setze ich tagtäglich ein. Ja,

00:29:25: das ist auch ein Steckenpferd von mir. Kann man sagen, die Kombination ist wirklich

00:29:30: sehr, sehr hilfreich. Vielleicht noch eine Sache Was würdest du sagen, ist eine Grundvoraussetzung

00:29:37: für jemanden notwendig jetzt auch aus deiner eigenen Erfahrung, weil du ja wirklich

00:29:41: einen jetzt schon sehr langen Prozess gegangen bist, auch in dem ganzen Integrieren

00:29:46: von der Energetik, damit Menschen wirklich diesen Zugang auch bekommen können und

00:29:50: das auch so leben, wie du gesagt hast, dass es tatsächlich etwas Alltägliches auch

00:29:55: wird. Was sind da so Voraussetzungen für aus deiner Sicht? Und ich glaube, das geht

00:00:00: aber nur, wenn man die Offenheit hat, auch sich auf Sachen oder Erlebnisse oder Erfahrungen

00:00:00: zulässt, die eigentlich der Verstand am Anfang vielleicht blockiert. Und bei mir

00:30:12: ist es eine unendliche Neugierde und eine Neugierde und diese Offenheit und dann

00:30:17: sich ehrlich in den Spiegel zu schauen und sagen okay, ist das jetzt besser als vorher?

00:30:22: Also ich bin auch sehr ein kritischer Mensch und ich habe immer wieder diese Schritte

00:30:26: überprüft für mich, ob das ob das stimmt, ob das wahr ist. Also in meiner Wahrnehmung

00:30:33: und ich musste wirklich immer sagen, erstens stimmt es. Ich habe es erlebt und es

00:30:37: ist besser als vorher. Und wenn man natürlich mit so einem Mindset dann unterwegs

00:30:41: ist, mit Neugierde, Offenheit und dieser dieses Vertrauen, das dann mit der Zeit

00:30:45: wächst, das nicht Jeder Schritt in diese neue Welt am Anfang ungewisse Welt eigentlich

00:30:51: zu einer Verbesserung führt, von der Lebensqualität, von der Arbeitsqualität, vom

00:30:56: Output, den man auch erreicht. Dann gibt es keinen Weg mehr zurück. Zumindest für

00:31:00: mich nicht. Und ich bin noch viel offener als ich meinte, habe ich keine Zeit oder

00:31:03: zu wenig Zeit. Aber ich. Ich würde noch viel mehr, viel lieber viel mehr erfahren,

00:31:09: was möglich wäre und was möglich ist, als ich mir das heute vorstellen kann. Naja,

00:31:14: aber wir bleiben dran

00:00:00: und ich kann es jedem empfehlen. Super! Vielen lieben Dank, Johannes, für diesen

00:00:00: Einblick in deinen Prozess und in das, was da an Positivem draus gewachsen ist. Gerne

00:00:00: und gerne auch einen großen Dank auch Dir, Anja, dass du mich begleitet hast und

00:31:28: dass wir schon so viele Jahre miteinander unterwegs sind. Sehr, sehr gerne. Danke.

00:31:32: Ja, sehr schön, dass wir einfach euch jetzt in dieser Folge auch mal verschiedene

00:31:37: Sichtweisen präsentieren konnten. Auch gerade in Bezug auf dieses ganz, ganz wichtige

00:31:41: Thema der Führung. Eben nichts Einseitiges, nichts nur von oben nach unten, sondern

00:31:47: das ist etwas, was in jedem stattfindet. Und je klarer auch jeder Mitarbeiter darin

00:31:51: ist, umso besser auch das Gesamtgefüge tatsächlich innerhalb von der Unternehmensstruktur.

00:00:00: Und dann ist es tatsächlich auch gar nicht mehr so wichtig, wie die Organisationsstruktur

00:00:00: aufgebaut ist, oder? Marek Wie würdest du sagen? Ja, die Strukturen, da gibt es ja

00:32:08: auch vielfältige, auch Mischformen von. Ja, angefangen bei sogenannten flachen Hierarchien

00:32:13: zu mehr mehreren Ebenen

00:32:16: zu auch selbstorganisierten Organisationen kenne ich auch. Und da ist das eben, dass

00:32:22: das eine gute,

00:32:23: passend die passende Kultur zu den Menschen und zu auch der Vision Wofür ist diese

00:32:30: Organisation da? Was möchten Sie erreichen, Was bringen sie tatsächlich in die Welt

00:32:35: und wie verändern sie die Welt auch? Weil das macht ja jeder Mensch in der Arbeit

00:00:00: und auch jedes Unternehmen

00:00:00: das was zur Verfügung stellt. Genau. Und ich. Also meine Erfahrung ist, es kann sich

00:32:47: dann entwickeln, wenn tatsächlich eben jeder seine Position auch ausfüllt und deshalb

00:00:00: auch diese Führungskompetenz in dem Rahmen, in dem er sich bewegt, tatsächlich auch

00:32:59: entgegennimmt,

00:33:00: Eigenverantwortung übernimmt.

00:33:01: Definitiv gut in Kontakt ist mit dem, wo er sich drin bewegt, mit eben den anderen

00:33:07: letztlich. Da haben wir eigentlich auch schon eine ganz schöne Brücke hin zu unserer

00:00:00: letzten Folge. Vorerst auf jeden Fall mal,

00:00:00: wo es nämlich dann noch mal ums Thema Beziehung in Arbeit und Unternehmertum gehen

00:00:00: wird. Ja, und das ist auch ein sehr spannendes Thema, weil es sind alles Beziehungen

00:33:23: auch von verschiedenen Ebenen, ganz anders als privat. Manche

00:33:27: möchten da auch mehr privates Ebenen reinbringen und andere wollen das eher trennen

00:33:31: voneinander. Auch da gibt es ja Unterschiedlichkeiten. Und die Frage welches ist

00:33:36: da eine gut passende, sinnvolle, auch Ebenen und Strukturen für das jeweilige Unternehmen.

00:33:43: Und da werden wir uns in der nächsten Folge noch mal genauer mit beschäftigen. Für

00:33:48: heute sagen wir Tschüss

00:00:00: und vielen Dank fürs Zuhören. Danke. Bis zum nächsten Mal.

00:00:00: Vielen Dank, dass du wieder eingeschaltet hast. Wir hoffen, dass du durch diese Podcastfolge

00:33:58: eine bessere Perspektive zum Thema Führung entwickeln konntest und das Miteinander

00:34:04: aller Bereiche im Unternehmen für dich gefördert wird und natürlich auch deine eigenen

00:34:09: Führungskompetenzen klarer zum Vorschein kommen können. In unserer letzten Folge

00:34:14: geht es um das Thema Arbeitsbeziehungen. Wie Arbeitsbeziehungen geprägt sind, wie

00:34:19: wir sie verbessern können und welchen essentiellen Anteil sie daran nehmen, dass

00:34:25: das gemeinsame Ziel des Unternehmertums tatsächlich in Erfüllung kommen kann. All

00:34:30: das beleuchten wir in der letzten Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.